Organisiert euch - Selbstlernkurs für Engagierte

Selbstlernkurse für Engagierte Starte jetzt mit uns durch! Ob du dich für Klima-Gerechtigkeit oder Artenvielfalt, für solidarisches Miteinander, gegen Rassismus oder für mehr Farben im Regenbogen einsetzt. Diese Selbstlernkurse sind für dich! Sie helfen dir mit deiner Gruppe mehr zu bewegen, neue Menschen zu begeistern und ein besseres Miteinander zu entwickeln. Von Aktivist*innen für Engagierte, garantiert praxisnah, mit inspirierenden Videos und tollen Überblicks-Grafiken, in praktischen Modul-Häppchen jederzeit gratis abrufbar und mit tollen Übungen, damit du direkt ins Tun kommst....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 106 Wörter · Andreas Artmann

Netzwerk Freie Schulsoftware

Netzwerk Freie Schulsoftware Geeignete Schulsoftware finden und nutzen? Wir bringen Freundinnen und Freunde der quelloffenen, freien Software in Austausch. … Freie Schulsoftware in der Praxis – Bin ich hier richtig? Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, liebe Schulleitung, finden Sie sich in einer der folgenden Fragen wieder? Fühlen Sie sich beim Thema Schulsoftware allein gelassen? Haben Sie es satt, dass an Ihrer Schule datensammelnde Programme zum Einsatz kommen?...

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 164 Wörter · Andreas Artmann

House of Resources

Wegbegleitung für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Engagement und Mitgestaltung Unsere Vision bei den House of Resources (HoR) ist klar: Eine vielfältige Gesellschaft gestalten, in der alle Menschen ihre Ideen, Erfahrungen und Fachkenntnisse einbringen können. Wir fördern gesellschaftliches Engagement, stoßen demokratische Prozesse an und stärken den sozialen Zusammenhalt. Das machen wir, in dem wir Vereine und Initiativen bedarfsgerecht unterstützen und auf ihrem Weg begleiten. Die HoR haben die nötigen Werkzeuge, um passende Unterstützung anzubieten und Menschen in ihrer aktiven Teilhabe und Mitgestaltung der Gesellschaft zu stärken....

Januar 15, 2025 · 2 Minuten · 217 Wörter · Andreas Artmann

Eva Stützel - Macht voll verändern

Das Thema Macht ist so grundlegend, wie oft unverstanden. Das unten folgende Buch könnte da sehr hilfreich sein. Hier findet Ihr eine Rezension: https://www.stratum-consult.de/events/gefuehlfuermacht/  Und hier einen Podcast zum Thema mit Ihrer Schwester Barbara: https://www.zegg.de/de/wissen-medien/zegg-podcast/19-macht-und-rang-in-gemeinschaft-mit-barbara-und-eva-stuetzel  Das Buch: Eva Stützel - Machtvoll verändern https://www.gemeinschaftskompass.de/de/macht-voll-veraendern/  Seit ich in meinen ersten Büchern das Thema Macht in »hierarchiefreien« Projekten angerissen habe, spricht mich fast jede Gruppe auf das Thema an....

Januar 15, 2025 · 2 Minuten · 220 Wörter · Andreas Artmann

e Os Handy Betriebssystem

/e/OS ist ein komplettes, vollständig “entgoogletes”, mobiles Ökosystem /e/OS ist ein Open-Source-Betriebssystem für Mobiltelefone, das mit sorgfältig ausgewählten Anwendungen kombiniert wird. Sie bilden ein datenschutzfreundliches sicheres System für Ihr Smartphone. Und es sind nicht nur bloße Behauptungen: Open-Source bedeutet überprüfbare Privatsphäre. /e/OS hat akademische Anerkennung von Forschenden der Universität Edinburgh und des Trinity College in Dublin erhalten. https://e.foundation/de/e-os/ 

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 58 Wörter · Andreas Artmann

Digital Courage

Digital(e) Courage für eine lebenswerte Zukunft In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft zunehmend von digitalen Technologien durchdrungen wird, ist die Arbeit von Digitalcourage e.V. wichtiger denn je. Seit über 30 Jahren setzt sich der Verein für den Schutz unserer Grundrechte und den Erhalt einer lebendigen Demokratie im digitalen Zeitalter ein. Themen wie Digitalzwang, Überwachungsgesamtrechnung, Vorratsdatenspeicherung und Chatkontrolle stehen dabei im Fokus der Arbeit von Digitalcourage. Der Verein warnt eindringlich vor den Gefahren einer “verdateten und verkauften” Demokratie, in der Menschen zunehmend zu Marketingobjekten oder potentiellen Terroristen degradiert werden....

Januar 15, 2025 · 2 Minuten · 242 Wörter · Andreas Artmann

Die Angst der Milliardäre vor der Zukunft

Die Angst der Tech-Milliardäre vor ihrem Personal Die zunehmende Dominanz der Tech-Milliardäre aus dem Silicon Valley ist beunruhigend. Ihr Welt- und Menschenbild scheint unser Denken immer stärker zu prägen. Ausgehend von einer ungewöhnlichen Einladung an den Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff wird deutlich, wie diese Superreichen die Zukunft sehen: Sie bereiten sich auf eine Apokalypse vor, die sie in ihren Luxusbunkern überstehen wollen. Ihre Sorge ist, wie sie dann ihr Überleben sichern können - etwa durch die Kontrolle ihres Sicherheitspersonals, wenn Geld wertlos wird....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 208 Wörter · Andreas Artmann

David Graeber - Bullshit Jobs

Effizienzdenken im Kapitalismus David Graeber prägte den Begriff der “Bullshit-Jobs”, um eine bestimmte Kategorie von Arbeitsplätzen zu beschreiben. Dabei handelt es sich um Tätigkeiten, die aus Sicht der Beschäftigten selbst keinen wirklichen gesellschaftlichen Nutzen stiften, sondern eher sinnlos und überflüssig erscheinen. Laut Graeber entstehen solche “Bullshit-Jobs” vor allem im effizienzbesessenen Kapitalismus, um potenziell “Aufmüpfige” zu beschäftigen und ruhigzustellen. Dazu gehören etwa “Lakaien”, die nur dazu da sind, um Vorgesetzte wichtiger erscheinen zu lassen, “Schläger”, die nur zum Konkurrenzgehabe dienen, oder “Kästchenankreuzer”, deren Hauptaufgabe es ist, den Anschein von Produktivität und Effizienz zu erwecken....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 150 Wörter · Andreas Artmann

Bestellseminare Stiftung Mitarbeit

Um Akteure auf kommunaler Ebene bei der Stärkung von Bürgerbeteiligung und bürgerschaftlichem Engagement zu qualifizieren, bietet die Stiftung Mitarbeit neben ihrem regulären Programm sogenannte “Bestellseminare” an. Die Inhalte sowie die Dauer des Seminars werden dabei an die Interessen, Ansprüche und Erfordernisse der anfragenden Gruppe angepasst. So können die Teilnehmenden praxisnahe Kompetenzen rund um das Thema Bestellwesen erwerben und diese in ihren Organisationen einsetzen. Die Bestellseminare der Stiftung Mitarbeit tragen dazu bei, Ehrenamtliche und Engagierte in Vereinen, Initiativen und Kommunen bei der Optimierung ihrer Abläufe und Strukturen zu unterstützen....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 111 Wörter · Andreas Artmann

Arbeit im Verein

Vereinsgründung, Rechtsgrundlagen und Leitprinzipien demokratischer Vereinsführung Vereinsmitgliedschaft bietet viele Vorteile. Zum einen ermöglicht sie es, neue Kontakte zu knüpfen und sich in einer Gemeinschaft einzubringen. In Vereinen können Menschen mit ähnlichen Interessen und Hobbys zusammenkommen und gemeinsam aktiv werden. Das fördert den sozialen Austausch und den Zusammenhalt. Darüber hinaus bieten Vereine oft ein vielfältiges Programm an Aktivitäten und Veranstaltungen an. Ob Sport, Kultur oder Freizeit - Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, ihre Interessen auszuleben und neue Dinge auszuprobieren....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 151 Wörter · Andreas Artmann