Die unangenehme Wahrheit hinter der Rassentheorie

Hier ein sehr empfehlenswertes Video zum Thema: Die unangenehme Wahrheit hinter der Rassentheorie. Unbedingt anschauen. Vor allem die Aufarbeitung der “verzerrten” Kriminalitätsstatistik ist enorm erhellend. Maithink selbst sagt: Ihr könnt mir auf den ersten Blick ansehen, dass ich asiatische Wurzeln habe. Und ihr könnt mir ansehen, dass ich wahrscheinlich laktoseintolerant bin. Es gibt also - offensichtlich und statistisch - typisch-asiatische Merkmale. Gleichzeitig heißt es, es gibt keine menschlichen Rassen. Wie passt das zusammen?...

März 28, 2025 · 1 Minute · 103 Wörter · Andreas Artmann

Quelltheorie - Quellkonzept Peter König

Quellkonzept kondensiert aus Myzelium Podcast Nr. 87 und 88 von Andreas Naran Artmann Danke an Franziska und Stefan vom Myzelium fürs Gegenlesen und die Freigabe. Die Podcasts gibt es hier zu hören: Einführung in die Quelltheorie - Teil 1  Einführung in die Quelltheorie -Teil 2  Es lohnt sich auf jeden Fall diese Podcasts anzuhören. Mein Kondensat gibt nur ein Bruchteil des Erfahrungswissens wieder und ist eigentlich eher als Appetitmacher gedacht....

März 23, 2025 · 5 Minuten · 1009 Wörter · Andreas Artmann

Bitcoin als weitere Eskalationsstufe des Geldismus

Für mich ist schon seit längerem klar, das der Bitcoin eine weitere Eskalationsstufe des Geldismus entfacht. Dabei ist es wichtig zwischen der Technik - Blockchain und Kryptographie - und der Geldsubstitution zu unterscheiden. Bitcoin ist Geld im Sinne der allgemeinen Definition Geld ist alles was als Zahlungsmittel genutzt wird. Bitcoin ist aus meiner Sicht aber kein Geld im Sinne von Währung. 1 Es ist ein hochspekulatives Substitut. Aktuell wird es auf höchster Ebene gepuscht um damit richtig abzuzocken....

März 15, 2025 · 1 Minute · 125 Wörter · Andreas Artmann

Soziokratische Nachbarschaftskreise

Nachbarschaftsparlamente in Indien (oft als Neighbourhood Parliaments bezeichnet) sind ein innovatives Modell der basisdemokratischen Selbstorganisation, das in Indien weit verbreitet ist. Sie ermöglichen es Bürger*innen, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und ihre Lebensumgebung aktiv mitzugestalten. Herkunft und Entwicklung Das Konzept entstand in den 1990er Jahren durch Initiativen wie das Neighbourhood Community Network (NCN) in Kerala. Es basiert auf der Idee, dass Demokratie am besten auf kleinster Ebene funktioniert – direkt in den Nachbarschaften....

Februar 10, 2025 · 2 Minuten · 244 Wörter · Andreas Artmann

Zuhören Draussen

Zuhören Draussen Ich gehe durch meine Stadt, durch einen Park. Ich sehe Menschen. Sie halten ein Schild in der Hand, auf dem steht: “Ich höre Dir zu." Sie möchten mir Zeit schenken und hören mir bedingungslos und wertfrei zu. Was auch immer mir am Herzen liegt, worüber ich sprechen möchte, diese Menschen hören mir aufmerksam zu. Diese Menschen bewerten und unterbrechen mich nicht – sondern hören mir einfach nur freundlich mit viel Zeit zu....

Januar 28, 2025 · 1 Minute · 148 Wörter · Andreas Artmann

Abonnieren

Es gib zwei Möglichkeiten diesen Blog zu abonnieren: Per RSS Feed Ihr könnt die Hauptseite oder jedes Schlagwort einzeln abonnieren. Auf der Hauptseite befindet sich der RSS Button Feed am Fuß der Seite. Die Button für die Feeds der Schlagwörter befinden sich rechts neben den Schlagwort - Überschriften. Eintrag in den Newsletter

Januar 16, 2025 · 1 Minute · 52 Wörter · Andreas Artmann

Wechange

Gemeinsam den Wandel gestalten Auf wechange.de findet ihr alles, was ihr für eure Zusammenarbeit, Vernetzung und Sichtbarkeit braucht - von Cloud-Speicher über Chat und Videokonferenz bis hin zu Kalendern und Aufgabenverwaltung. Dabei seid ihr nicht allein, sondern Teil einer Community von über 60.000 Menschen in mehr als 10.000 Gruppen und Projekten. Eure Daten sind bei uns in sicheren Händen. Unsere Software ist Open Source und alle Services werden von uns selbst gehostet - ohne Datenabfluss in Drittstaaten oder verstecktes KI-Training....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 152 Wörter · Andreas Artmann

Was ist das Fediverse?

Fediverse Das Fediverse ist ein dezentrales Netzwerk von sozialen Medien-Plattformen, die miteinander verbunden sind. Im Gegensatz zu zentralisierten Plattformen wie Facebook oder Twitter, die von einzelnen Unternehmen kontrolliert werden, basiert das Fediverse auf offenen Standards und dezentraler Infrastruktur. Nutzer können sich auf verschiedenen Plattformen wie Mastodon, Pixelfed oder PeerTube registrieren und miteinander interagieren, ohne an eine bestimmte Plattform gebunden zu sein. Die Plattformen kommunizieren über offene Protokolle wie ActivityPub, was einen nahtlosen Austausch von Inhalten ermöglicht....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 171 Wörter · Andreas Artmann

Ressourcentransformation

Resource Transformation – rückverteilen bewegt (rtrb) ist eine noch junge Organisation im deutschsprachigen Raum. Der erste Impuls entstand im Sommer 2020, als sich junge Menschen mit Klassenprivilegien und Zugang zu Vermögen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kennenlernten, die sich ähnliche Fragen stellten: Was können vermögende Menschen tun, um etwas zu einer gerechteren Welt beizutragen? Wie kann verantwortungsvoll mit Privilegien, Reichtum und Macht umgegangen, und wie können diese gleichzeitig abgebaut werden?...

Januar 15, 2025 · 2 Minuten · 218 Wörter · Andreas Artmann

Mitmachtage Steigerhaus

Die “Mitmachtage” am Steigerhaus - eine Einladung zur praktischen Unterstützung und Gemeinschaft Die “Mitmachtage” am Steigerhaus bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich aktiv am Erhalt und der Weiterentwicklung dieses besonderen Ortes zu beteiligen. Über 5-6 Stunden pro Tag kannst du durch Tätigkeiten wie Holzhacken, Gartenarbeit oder leichte Renovierungen deinen Beitrag leisten. Dabei tauchst du ein in die Atmosphäre der kleinen Steigerhaus-Gemeinschaft - du teilst Räume, Aufgaben und Mahlzeiten mit den Bewohnern und anderen Teilnehmenden....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 165 Wörter · Andreas Artmann