Digital(e) Courage für eine lebenswerte Zukunft

In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft zunehmend von digitalen Technologien durchdrungen wird, ist die Arbeit von Digitalcourage e.V. wichtiger denn je. Seit über 30 Jahren setzt sich der Verein für den Schutz unserer Grundrechte und den Erhalt einer lebendigen Demokratie im digitalen Zeitalter ein.

Themen wie Digitalzwang, Überwachungsgesamtrechnung, Vorratsdatenspeicherung und Chatkontrolle stehen dabei im Fokus der Arbeit von Digitalcourage. Der Verein warnt eindringlich vor den Gefahren einer “verdateten und verkauften” Demokratie, in der Menschen zunehmend zu Marketingobjekten oder potentiellen Terroristen degradiert werden.

Digitalcourage vertritt die Vision einer Gesellschaft, in der Technik und Digitalisierung im Sinne der Menschen gestaltet werden. Durch Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit und politisches Engagement setzt sich der Verein dafür ein, dass unsere Freiheitsrechte und unser Recht auf Privatsphäre auch in Zeiten allgegenwärtiger Überwachung gewahrt bleiben.

Mit charmanten Aktionen wie den jährlichen BigBrotherAwards bringt Digitalcourage wichtige Debatten in die Öffentlichkeit. Gleichzeitig mischen sich die Mitglieder mit ihrem Fachwissen auch ungefragt in politische Prozesse ein, um Entscheidungsträger an ihre Verantwortung zu erinnern.

Digitalcourage steht für den Mut, Technik und Politik kritisch zu hinterfragen und eine lebenswerte Zukunft im digitalen Zeitalter mitzugestalten. In einer Zeit, in der unsere Freiheitsrechte zunehmend unter Druck geraten, ist dieser Mut wichtiger denn je. Jeder Einzelne ist gefordert, Verantwortung für den Schutz unserer Demokratie zu übernehmen - und dafür ist die Arbeit von Digitalcourage ein unverzichtbarer Kompass.

Digital Courage Webseite 

Suchworte: Digitalzwang, Chatkontrolle, Vorratsdatenspeicherung, Google - Facebook und Co., Netzwerk Freie Schulsoftware