Bestellseminare Stiftung Mitarbeit

Um Akteure auf kommunaler Ebene bei der Stärkung von Bürgerbeteiligung und bürgerschaftlichem Engagement zu qualifizieren, bietet die Stiftung Mitarbeit neben ihrem regulären Programm sogenannte “Bestellseminare” an. Die Inhalte sowie die Dauer des Seminars werden dabei an die Interessen, Ansprüche und Erfordernisse der anfragenden Gruppe angepasst. So können die Teilnehmenden praxisnahe Kompetenzen rund um das Thema Bestellwesen erwerben und diese in ihren Organisationen einsetzen. Die Bestellseminare der Stiftung Mitarbeit tragen dazu bei, Ehrenamtliche und Engagierte in Vereinen, Initiativen und Kommunen bei der Optimierung ihrer Abläufe und Strukturen zu unterstützen....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 111 Wörter · Andreas Artmann

David Graeber - Bullshit Jobs

Effizienzdenken im Kapitalismus David Graeber prägte den Begriff der “Bullshit-Jobs”, um eine bestimmte Kategorie von Arbeitsplätzen zu beschreiben. Dabei handelt es sich um Tätigkeiten, die aus Sicht der Beschäftigten selbst keinen wirklichen gesellschaftlichen Nutzen stiften, sondern eher sinnlos und überflüssig erscheinen. Laut Graeber entstehen solche “Bullshit-Jobs” vor allem im effizienzbesessenen Kapitalismus, um potenziell “Aufmüpfige” zu beschäftigen und ruhigzustellen. Dazu gehören etwa “Lakaien”, die nur dazu da sind, um Vorgesetzte wichtiger erscheinen zu lassen, “Schläger”, die nur zum Konkurrenzgehabe dienen, oder “Kästchenankreuzer”, deren Hauptaufgabe es ist, den Anschein von Produktivität und Effizienz zu erwecken....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 150 Wörter · Andreas Artmann

Die Angst der Milliardäre vor der Zukunft

Die Angst der Tech-Milliardäre vor ihrem Personal Die zunehmende Dominanz der Tech-Milliardäre aus dem Silicon Valley ist beunruhigend. Ihr Welt- und Menschenbild scheint unser Denken immer stärker zu prägen. Ausgehend von einer ungewöhnlichen Einladung an den Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff wird deutlich, wie diese Superreichen die Zukunft sehen: Sie bereiten sich auf eine Apokalypse vor, die sie in ihren Luxusbunkern überstehen wollen. Ihre Sorge ist, wie sie dann ihr Überleben sichern können - etwa durch die Kontrolle ihres Sicherheitspersonals, wenn Geld wertlos wird....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 208 Wörter · Andreas Artmann

Eva Stützel - Macht voll verändern

Das Thema Macht ist so grundlegend, wie oft unverstanden. Das unten folgende Buch könnte da sehr hilfreich sein. Hier findet Ihr eine Rezension: https://www.stratum-consult.de/events/gefuehlfuermacht/  Und hier einen Podcast zum Thema mit Ihrer Schwester Barbara: https://www.zegg.de/de/wissen-medien/zegg-podcast/19-macht-und-rang-in-gemeinschaft-mit-barbara-und-eva-stuetzel  Das Buch: Eva Stützel - Machtvoll verändern https://www.gemeinschaftskompass.de/de/macht-voll-veraendern/  Seit ich in meinen ersten Büchern das Thema Macht in »hierarchiefreien« Projekten angerissen habe, spricht mich fast jede Gruppe auf das Thema an....

Januar 15, 2025 · 2 Minuten · 220 Wörter · Andreas Artmann

Mitmachtage Steigerhaus

Die “Mitmachtage” am Steigerhaus - eine Einladung zur praktischen Unterstützung und Gemeinschaft Die “Mitmachtage” am Steigerhaus bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich aktiv am Erhalt und der Weiterentwicklung dieses besonderen Ortes zu beteiligen. Über 5-6 Stunden pro Tag kannst du durch Tätigkeiten wie Holzhacken, Gartenarbeit oder leichte Renovierungen deinen Beitrag leisten. Dabei tauchst du ein in die Atmosphäre der kleinen Steigerhaus-Gemeinschaft - du teilst Räume, Aufgaben und Mahlzeiten mit den Bewohnern und anderen Teilnehmenden....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 165 Wörter · Andreas Artmann

Organisiert euch - Selbstlernkurs für Engagierte

Selbstlernkurse für Engagierte Starte jetzt mit uns durch! Ob du dich für Klima-Gerechtigkeit oder Artenvielfalt, für solidarisches Miteinander, gegen Rassismus oder für mehr Farben im Regenbogen einsetzt. Diese Selbstlernkurse sind für dich! Sie helfen dir mit deiner Gruppe mehr zu bewegen, neue Menschen zu begeistern und ein besseres Miteinander zu entwickeln. Von Aktivist*innen für Engagierte, garantiert praxisnah, mit inspirierenden Videos und tollen Überblicks-Grafiken, in praktischen Modul-Häppchen jederzeit gratis abrufbar und mit tollen Übungen, damit du direkt ins Tun kommst....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 106 Wörter · Andreas Artmann

Quelltheorie - Quellkonzept Peter König

Quellkonzept kondensiert aus Myzelium Podcast Nr. 87 und 88 von Andreas Naran Artmann Danke an Franziska und Stefan vom Myzelium fürs Gegenlesen und die Freigabe. Die Podcasts gibt es hier zu hören: Einführung in die Quelltheorie - Teil 1  Einführung in die Quelltheorie -Teil 2  Es lohnt sich auf jeden Fall diese Podcasts anzuhören. Mein Kondensat gibt nur ein Bruchteil des Erfahrungswissens wieder und ist eigentlich eher als Appetitmacher gedacht....

März 23, 2025 · 5 Minuten · 1009 Wörter · Andreas Artmann

Ressourcentransformation

Resource Transformation – rückverteilen bewegt (rtrb) ist eine noch junge Organisation im deutschsprachigen Raum. Der erste Impuls entstand im Sommer 2020, als sich junge Menschen mit Klassenprivilegien und Zugang zu Vermögen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kennenlernten, die sich ähnliche Fragen stellten: Was können vermögende Menschen tun, um etwas zu einer gerechteren Welt beizutragen? Wie kann verantwortungsvoll mit Privilegien, Reichtum und Macht umgegangen, und wie können diese gleichzeitig abgebaut werden?...

Januar 15, 2025 · 2 Minuten · 218 Wörter · Andreas Artmann

Was ist das Fediverse?

Fediverse Das Fediverse ist ein dezentrales Netzwerk von sozialen Medien-Plattformen, die miteinander verbunden sind. Im Gegensatz zu zentralisierten Plattformen wie Facebook oder Twitter, die von einzelnen Unternehmen kontrolliert werden, basiert das Fediverse auf offenen Standards und dezentraler Infrastruktur. Nutzer können sich auf verschiedenen Plattformen wie Mastodon, Pixelfed oder PeerTube registrieren und miteinander interagieren, ohne an eine bestimmte Plattform gebunden zu sein. Die Plattformen kommunizieren über offene Protokolle wie ActivityPub, was einen nahtlosen Austausch von Inhalten ermöglicht....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 171 Wörter · Andreas Artmann

Zuhören Draussen

Zuhören Draussen Ich gehe durch meine Stadt, durch einen Park. Ich sehe Menschen. Sie halten ein Schild in der Hand, auf dem steht: “Ich höre Dir zu." Sie möchten mir Zeit schenken und hören mir bedingungslos und wertfrei zu. Was auch immer mir am Herzen liegt, worüber ich sprechen möchte, diese Menschen hören mir aufmerksam zu. Diese Menschen bewerten und unterbrechen mich nicht – sondern hören mir einfach nur freundlich mit viel Zeit zu....

Januar 28, 2025 · 1 Minute · 148 Wörter · Andreas Artmann